Im Januar 2009 bezogen wir unser neu errichtetes, barrierefreies Gebäude. Die Kita verfügt über drei große Gruppenräume mit zwei separaten Schlafräumen sowie den dazugehörigen Waschräumen. Im Zentrum der Kita befindet sich der Motorikraum, der für Gruppenaktivitäten jeder Art genutzt wird. Im Therapieraum finden Einzeltherapien (Logopädie, Ergotherapie und psychologische Diagnostik) statt. Ein Snoezelraum bietet für vereinzelte Kinder Entspannungs- und Rückzugsmöglichkeiten. In der Küche werden frisch gekochte Speisen ausgegeben. Außerdem stehen den Kindern in zwei der Gruppenräume jeweils eine Kinderküche zur Verfügung. Weiterhin gibt es ein Behinderten-WC und einen Kinderwagenraum. In unserem Haus befinden sich außerdem die Räume der Außenstelle der Frühförderung der Lebenshilfe-Pirna-Sebnitz-Freital e.V.
In unserem Außenbereich können die Kinder klettern, matschen, im Sand spielen, schaukeln und sich mit Rädern, Laufrädern und Bobycar bewegen. Im Sommer 2015 entstanden eine Bewegungsbaustelle und ein Tastpfad, wo die Kinder ihrem Forscher- und Entdeckerdrang nachkommen können. Im angelegten Garten säen und ernten wir mit den Kindern Früchte, Kräuter und Gemüse.
In unserer Heilpädagogischen Kita werden 24 Kinder von einem multiprofessionellen Team in 3 großzügigen Gruppeneinheiten betreut. Es wird Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII i.V. mit § 55 SGB IX und § 60 SGB XII erbracht. Die Kosten werden nach Antragstellung vom örtlichen Sozialamt übernommen. Wir bieten eine direkte Betreuung und Förderung des Kindes an fünf Tagen in der Woche bei 250 Öffnungstagen im Jahr. Kinder aus dem Umfeld von Dippoldiswalde und aus dem Osterzgebirge können für die Hin- und Rückfahrt den Fahrdienst in Anspruch nehmen. Unsere Leistungen sind unter anderem:
Unsere Heilpädagogische Kindertagesstätte „Die Glückskäfer“ befindet sich in der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, in unmittelbarer Nähe zum Wohngebiet „Am Firstenweg“ und dem Bahnhof der wieder aufgebauten Weißeritztalbahn. Das Zentrum der Stadt mit dem historischen Stadtkern und dem Lohgerber- und Kreismuseum ist nur ca. 10 min von unserer Kita entfernt. Sie erreichen uns direkt über die Bundesstraße 170 mit Pkw sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir arbeiten in Anlehnung an den Sächsischen Bildungsplan und unterstützen unsere Kinder entsprechend ihren individuellen Besonderheiten. In einer kindgerechten Umgebung und im Einklang mit der Natur erfahren die Kinder bei uns einen wertschätzenden Umgang. Wir bemühen uns um ein hohes Maß an individueller Förderung jedes Kindes.
Bildung, Förderung, Pflege und Assistenzleistungen bilden die Schwerpunkte unserer Arbeit.
Der Sächsische Bildungsplan wird bei uns im Hinblick auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder umgesetzt.
Somatische Bildung
Die Kinder lernen:
Soziale Bildung
Die Kinder erlernen:
Kommunikative Bildung
Die Kinder lernen:
Ästhetische Bildung
Die Kinder lernen:
Naturwissenschaftliche Bildung
Die Kinder lernen:
Mathematische Bildung
Die Kinder lernen:
„Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es.“ (Konfuzius)
Förderung der Ich-Kompetenz
Förderung der Sach-Kompetenz
Förderung der Sozial-Kompetenz
Sind Sie neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie einen Termin vor Ort. Gewinnen Sie selbst einen Eindruck von unserer Kita. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.
Leiterin: Frau Kobstädt
Adresse:
Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e.V.
Heilpädagogische Kita "Die Glückskäfer"
Am Firstenweg 2/4
01744 Dippoldiswalde
Telefon: 0 35 04 - 62 59 10 (Sie erreichen uns telefonisch täglich von 08.00 bis 16.00 Uhr.)
E-Mail: u.kobstaedt@lebenshilfe-psf.de